Unser Diskus-Studio-Special besteht aus 1 l Aqua-Kraut und 1 l Aqua-Namin und 10 Stück Seemandelbaumblätter
Aqua-Kraut
Natürliches Pflegemittel für Zierfische , geeignet für Süsswasseraquarien und Teiche
Speziell ausgesuchte und schonend gewonnene Essenzen von Kräutern , Blättern und Früchten (u.a. Seemandelbaumblätter, Schafgarbe, Ringelblume, Ginkgo, Knoblauch, Aloe vera, Himbeerblätter, Basilikum, Frauenmantel, Johanniskraut, Löwenzahn, Orangen, Zwiebeln , Hagebutten, Weißdorn , Petersilie, Brennnesselblätter, Walnussblätter, Melissenblätter, Weinrebe, Kamillenblüten, Spitzwegerich, Holunder, Borretsch, Lindenblüten, Pfefferminze, Eisenkraut, Rosmarin, Thymian, Ysop, Liebstöckel )
- stärken das Immunsystem der Fische, besonders nach Transport und Umsetzen
- wirken beruhigend auf den Magen-Darmtrakt und regen den Appetit an
- verbessern die Abwehrkraft bereits geschwächter Fische und mildern Stress
- verhindern Mangelerscheinungen und beugen Entzündungen vor
- belasten weder die inneren Organe der Fische noch die Filterbiologie des Aquariums
Empfohlene Dosierung:
- wöchentlich 20 ml pro 100 Liter Aquarienwasser
- bei heranwachsenden Jungfischen wöchentlich 30 ml pro 100 Liter Aquarienwasser
- bei bereits geschwächten oder kranken Fischen neben der wöchentlichen Dosis zusätzlich täglich 5 ml pro 100 Liter Aquarienwasser zugeben
- bei Fischen , die Störungen im Magen-Darmtrakt zeigen , sollte das Futter (speziell Trockenfutter ) mit einigen Tropfen Aqua-Kraut benetzt und mindestens 2 mal täglich verfüttert werden.
Vor der Anwendung schütteln . Für Kinder unzugänglich aufbewahren .
Aqua-Namin
Natürliches Pflegemittel für Zierfische , besonders geeignet für Weichwasserfische
Weichwasserfische (z.B. Diskus , L-Welse , Salmler) leben zwar in Gewässern mit geringer Härte , benötigen aber trotzdem ein kontinuierliches Vorhandensein von Spurenelementen um die Kreisläufe ihres Organismus aufrecht zu erhalten . Deshalb sollten natürliche Mineralien in geringen Mengen stetig in unseren Aquarien vorhanden sein um mögliche Defizite ausschließen zu können . Allerdings sollte dabei das Wasser nicht zu stark aufgehärtet werden .
Aqua-Namin besteht aus einer speziell ausgewählten Kombination unterschiedlicher , teils essentieller Spurenelemente (u.a. B , Co , Se , Fe , Mn , Zn ,Cu , Mg , Cl , Si ) in gelöster Form. Diese Mineralien stehen den Fischen sofort zur Verfügung und unterstützen viele Funktionen des Stoffwechsels und des Skelettaufbaus . Schädigungen oder Mangelerscheinungen wie Flosseneinschmelzungen , Kiemendeckelverkürzungen, Löcher , Verblassung der Farbe , Apathie , etc. , die neben anderem auch aufgrund von Mineralstoffmangel entstehen können , werden so verhindert , insbesondere bei heranwachsenden Jungfischen und Zuchttieren in weichem Wasser aber auch bei Fischen im bepflanzten Schauaquarium .
Die empfohlene Dosierung ist wie folgt abhängig vom Ausgangswasser .
Osmosewasser , aufbereitetes Regenwasser :
- wöchentlich 40 ml pro 100 Liter Aquarienwasser
Weiches Wasser bis 5 d°H :
- wöchentlich 20 ml pro 100 Liter Aquarienwasser
Mittelhartes Wasser von 6-12 d°H :
- wöchentlich 10 ml pro 100 Liter Aquarienwasser
Hartes Wasser ab 13 d°H :
- wöchentlich 5 ml pro 100 Liter Aquarienwasser
Aqua-Namin sollte bei keinem Aquarianer fehlen , der Diskus , empfindliche Salmler oder L-Welse vernünftig und erfolgreich pflegen möchte !
Vor der Anwendung schütteln . Für Kinder unzugänglich aufbewahren .
Seemandelbaumblätter
Die Blätter des Seemandelbaumes besitzen eine antiseptische Wirkung und können gegen Verpilzungen (insbesondere Laichverpilzung), leichten bakteriellen Befall und andere Krankheitsbilder (z.b. Flossenfäule) unserer Zierfische eingesetzt werden.Seemandelbaumblätter entfalten ihre heilsame Wirkung vor allem in weichem Wasser
Dosierung: 2-3 Blätter je 100 Liter Aquarienwasser.
Beutel mit 10 Blättern
Information zur Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Hersteller: Diskus-Studio Tinnes, Wittentalstrasse 20 c, 79346 Endingen, Deutschland, www.diskus-studio.de, info@diskus-studio.de
Hinweis: Für Kinder unzugänglich aufbewahren.